AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Reittherapie Deike Springer

page1image1313632 page1image1314048

  1. Geltungsbereich
    Die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die zwischen Reittherapie Deike Springer und dem Klienten (bzw. entsprechend berechtigtem Vertreter) geschlossenen Verträge über die Erteilung von Reittherapie. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten darüber hinaus auch für Schnupperstunden oder jegliche Einheiten, die nicht über einen Vertrag gebucht wurden.
  2. Stallordnung und Allgemeine Regelungen
    1. Den Anweisungen des Reittherapeuten und Beauftragten ist unbedingt Folge zu leisten.
    2. Die Stallungen, Weiden, Paddocks etc. sind nur in Begleitung des Reittherapeuten oder Beauftragten zu betreten.
    3. Die Reittherapie findet draußen statt. Es ist auf entsprechende und angemessene Kleidung zu achten.
    4. Es ist eine lange Hose und festes, geschlossenes Schuhwerk zu tragen.
    5. Auf dem Pferd ist ein Reit- oder Fahrradhelm zu tragen.
    6. Über die Therapieeinheit hinaus besteht keine Aufsichtspflicht für den Reittherapeuten über minderjährige Klienten.
    7. Hunde sind auf dem gesamten Gelände nicht erlaubt.
  3. Ersatzansprüche und Kündigung
    1. Kann ein Termin aus Gründen, die vom Klienten zu vertreten sind, nicht eingehalten werden, so entfällt für Frau Deike Springer (Reittherapie Deike Springer) die Verpflichtung zum Ersatz oder Erstattung. Fallen Einheiten aufgrund einer Verhinderung des Reittherapeuten aus, so werden diese nachgeholt.Mit Unterzeichnung dieses Vertrages wird diese Regelung ausdrücklich anerkannt. Ein Anspruch auf Nachholung der versäumten Einheit besteht nicht.
    2. Verträge sind nicht übertragbar.
  4. Haftung:
    1. Eine Haftung des Reittherapeuten – gleich aus welchem Rechtsgrund – für Sach- und Vermögensschäden jeder Art und deren Folgen, die dem Klienten durch ein Verhalten des Reittherapeuten, seiner gesetzlichen Vertreter, Erfüllungshilfen oder Beauftragten entstehen, ist bei der Verletzung von Pflichten, die nicht haupt- bzw. vertragswesentliche Pflichten, die (Kardinalpflichten) sind, beschränkt auf Schäden, die nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. Bei der Verletzung von Kardinalpflichten ist die Haftung des Betriebes in Fällen leichter Fahrlässigkeit beschränkt auf vorhersehbare, typischerweise eintretende Schäden. Der Betrieb und seine Erfüllungshilfen haften in Fällen des Vorsatzes und der groben Fahrlässigkeit, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Eine darüberhinausgehende Haftung ist ausgeschlossen.
    2. Für persönliches Eigentum der Klienten wird keine Haftung übernommen.
  1. Datenschutzrechtliche Bestimmung:
    1. Mit der Unterzeichnung des Vertrages erklärt der Vertragsnehmer sein Einverständnis darüber, dass seine Daten betriebsintern gespeichert werden und nur an ausgewählte Dritte, die mit dem Betrieb zusammenarbeiten, wie z.B. Steuerberater oder Finanzamt, weitergegeben werden dürfen.
    2. Ebenso erklärt sich der Vertragsnehmer damit einverstanden, dass während der Einheiten Bilder gemacht werden dürfen, die u.a. für soziale Medien oder die Internetpräsenz genutzt werden. Die Bilder werden so gemacht, dass die Gesichter der Klienten unkenntlich sind.
  2. Änderung der AGB-Reittherapie
    Deike Springer behält sich vor, diese AGB jederzeit ändern zu können, sofern dieses durch innerbetriebliche Gründe oder Änderungen der Marktgegebenheiten oder der Gesetzeslage notwendig wird. Die geänderten Bedingungen werden spätestens 3 Wochen vor ihrem Inkrafttreten auf der Internetseite veröffentlicht.